Facebook KjG Mainz

Der KjG Ober - Erlenbach Newsletter:

Immer auf dem laufenden bleiben was die KjG Ober-Erlenbach angeht? Einfach hier Email Adresse eintragen und Blogeinträge bequem in das elektronische Postfach geliefert bekommen!

Unser Newsletter informiert dich über aktuelle Themen aus unserem Vereinsleben und über die Kinderfreizeit. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung deiner Anmeldung, der statistischen Auswertung sowie deine Abbestellmöglichkeiten, erhälst du in unserer Datenschutzerklärung.


Anstehende Termine:

Kinderfreizeit 2023


23. Juli bis 2. August


Hier klicken zum Anmelden



Kinderfreizeit 2024


11. August, 2024 bis 21. August, 2024


Achtung: neuer Zeitraum (Ferienwoche 5+6)





Für die KjG Ober-Erlenbach spenden:

Unsere Kontodaten:
Kontoinhaber: Katholische Junge Gemeinde Ober-Erlenbach
IBAN: DE60 5125 0000 0026 4391 24
BIC: HELADEF1TSK


Autor

Donnerstag, 8. Juni 2023 um 13:54 | von: Johanna | gepostet in: Allgemeines


Fronleichnam 2023

Auch dieses Jahr haben wir Gruppenleiter einen Altar für die Fronleichnam-Prozession in Ober-Erlenbach aufgebaut.

Ein großes Dankeschön geht an die Gärtnerei Kunna, die Gärtnerei Damm und die Baumschule Karben für die großzügige Blumenspende!!🌸🌷



Autor

Donnerstag, 2. März 2023 um 9:18 | von: Luisa | gepostet in: Ober-Erlenbach


Jugendgottesdienst

Am Samstag den 04.03. halten wir von der KjG den Jugendgottesdienst. Da die Fastenzeit gerade begonnen hat wird das Thema “Modernes Fasten” sein. Kommt gerne vorbei! Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr in der St. Martins Kirche Ober-Erlenbach. Wir freuen uns auf Euch!



Autor

Donnerstag, 22. Dezember 2022 um 20:29 | von: Luisa | gepostet in: Ober-Erlenbach


Adventsbegegnung

Auch in diesem Jahr haben wir bei der Adventsbegegnung in Ober-Erlenbach teilgenommen. Trotz des eher wechselhaften Wetters, waren um 18 Uhr wieder einige Leute vor dem KjG Raum zusammengekommen. Bevor es Glühwein und heißen Orangensaft gab, lasen wir eine Geschichte von dem kleinen Tannenbaum vor, der sich so sehr wünschte auch einmal geschmückt im Wohnzimmer einer Familie stehen zu dürfen. Sein hoffnungsvolles Warten wurde am Ende auch belohnt. Mit zwei kurzen Liedern – “Alle Jahre wieder” und “O Tannenbaum” – konnten wir die Begegnung stimmungsvoll abschließen.

Die KjG wünscht euch Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2023!



Autor

Sonntag, 18. Dezember 2022 um 21:04 | von: Jan Tore | gepostet in: Kinderfreizeit


Kinderfreizeit 2023 – Es sind noch Plätze frei!

In den letzten Wochen sind schon fleißig Anmeldungen für unsere Kinderfreizeit eingetrudelt. Stand heute sind noch 19 Plätze frei, also meldet euch gerne noch an!

Hier geht es zur Anmeldung



Autor

Sonntag, 18. Dezember 2022 um 19:51 | von: Jan Tore | gepostet in: Kinderfreizeit


Hurra! Es ist mal wieder soweit, Kinderfreizeit!

Die Anmeldung für unsere Kinderfreizeit im Jahr 2023 ist ab sofort möglich und wir freuen uns schon riesig darauf, euch im kommenden Sommer in Kirchvers zu begrüßen.

Die Anmeldung ist dieses Jahr ausschließlich online möglich. Hier geht es zur Anmeldung.



Autor

Dienstag, 13. September 2022 um 9:41 | von: Jan Tore | gepostet in: Aktionen


Ausflug in die Lochmühle

Kommt mit uns am 25. September mit in die Lochmühle. Wir freuen uns auf euch!



Autor

Freitag, 26. August 2022 um 13:19 | von: Jan Tore | gepostet in: Aktionen


Burgi meets OE

Herzliche Einladung! Wir radeln gemeinsam um 15 Uhr im Erb (Ahlweg 3) los und sind dann gegen 18:30 Uhr zurück. Bitte um kurze Anmeldung an aktionen@kjg-obererlenbach.de



Autor

Donnerstag, 4. August 2022 um 18:29 | von: Jonas | gepostet in: Kinderfreizeit


Letzter Tag: Aufräumen, Rückreise und Ankunft in Ober-Erlenbach

Am Mittwoch war es dann leider soweit: Der letzte Tag stand an. :-(
Nachdem Dienstagabend nochmal kräftig getanzt und gelacht wurde in der Disko, hieß es am Mittwoch: Kofferpacken, Zelte abbauen, Zimmer kehren und heimfahren. Das letzte Frühstück fand unter freiem Himmel statt, da am Vorabend bereits das Essenszelt abgebaut wurde. Dadurch verteilten sich immerhin die Wespen ein wenig besser und es wurde niemand mehr zum Abschied gestochen. Ein letztes Mal gemeinsamer Kreis am Fahnenmast (der ebenfalls nicht mehr stand) und dann hieß es leider Adieu sagen. Es war mal wieder ein ganz fantastisches Jahr, mit vielen tollen Momenten, zu denen sowohl die Kinder als auch die Gruppenleiter*innen kräftig beigetragen haben. Ein Blick in die Gesichter beim Gruppenfoto bestätigt uns auf jeden Fall darin. WIR SAGEN DANKESCHÖN! 40 JAHRE DIE FLIPPERS! – Entschuldigung – es kam im Eifer des Gefechts so über mich (kleiner KFZ-Insider – fragen Sie mal ihre Kinder). Wollte natürlich sagen WIR SAGEN DANKESCHÖN ALLEN, DIE DABEI WAREN und zum Gelingen beigetragen haben. Wir hoffen, euch hat es genauso viel Spaß gemacht und ihr seid im nächsten Jahr auch wieder dabei. Das Nachtreffen findet übrigens am Donnerstag, den 1.9.2022 auf der Pfarrwiese in der Kappesgasse statt. Wir hoffen, dass wir an dem Tag dann endlich wieder ein gemeinsames Lagerfeuer machen können. Der Dianachmittag ist am Sonntag, den 9.10.2022.



Autor

Montag, 1. August 2022 um 11:17 | von: Jonas | gepostet in: Allgemeines


Tag 8: Faultag, Nachtwanderung und Überfall

Von Freddy – der leider noch keinen Account hat für unsere Website

Sonntags ist auf KFZ klassischerweise Faultag. Dies bedeutete, dass Gruppenleiter und Kinder länger schlafen konnten, da es im Zeitraum von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Frühstück gab, anstatt um 08:30 Uhr. Der Vormittag stand ansonsten zur freien Verfügung für die Kinder. Manche legten sich wieder schlafen, andere spielten Fußball oder Platte. Nach dem leckeren Mittagessen begannen die GLs dann mit dem Faultagsprogramm. Hierbei konnten die Kinder zwischen Batiken, Gipsen, Perlenketten, Kartenspiele spielen, Fußball oder dem Erstellen der Lagerzeitung entscheiden. Auf Wunsch vieler Kinder und einiger GLs wurde um 18:00 Uhr das Fußballspiel der deutschen Frauennationalmannschaft gezeigt. Dazu zauberte die Küche das Abendessen in Form eines Buffets, welches man während des Spiels vor der Leinwand essen konnte. Das Abend/ Nacht- Programm war daraufhin das Nachtgeländespiel. Dabei mussten die Gruppen von Frage zu Frage laufen und diese beantworten, genau wie beim Geländespiel. Doch anders als beim Geländespiel war es hier nun Dunkel und man war sich ungewiss, ob und wo ein Gruppenleiter hinter einer Ecke, einem Baum oder einem Busch lauerte, um die Gruppe zu erschrecken. In der Nacht wurde es dann noch einmal richtig spannend für die beiden ältesten Gruppen, da dieses Jahr das Lager von Gruppenleitern aus Bad Vilbel überfallen wurde. Dabei versuchten die Überfäller im Zeitraum von 01:00 Uhr bis 04:00 Uhr ins Lager einzudringen und alles zu klauen, was sie in die Finger bekamen. Die in Schichten eingeteilten Gruppen sollten dies verhindern. Unsere Gruppenleiter waren lediglich zur Überwachung vom Einhalten der Regeln beider Seiten da. Die Motivation der Kinder war sehr hoch. Der Tag wurde genutzt, um Lagerpläne zu machen, Alarmanlagen mit Schnur und Dosen herzustellen, Barrikaden aus Tischen zu errichten und Fallen aufzuspannen. Doch trotz der guten Vorbereitung gelang es den Überfällern einiges aus unserem Lager zu klauen, bevor die Kinder, die in 3 Schichten mit je 7-8 Personen waren, alle sechs Bad Vilbeler fassten. Die geklauten Sachen bekamen wir selbstverständlich zurück und zusätzlich stellten die Bad Vilbeler eine kleine Strafe/ Aufgabe für die Kinder. Ausgepowert und Müde, aber trotzdem zufrieden gingen dann Gruppenleiter und Kinder ins Bett.



Autor

Sonntag, 31. Juli 2022 um 15:32 | von: Jonas | gepostet in: Kinderfreizeit


Tag 7: WaWiPa, Catch me if you can & Krimispiel

Heute morgen starteten wir schwungvoll in den Tag mit dem KjG-Klassiker “WaWiPa”. Hinter der zunächst dubios klingenden Abkürzung verbirgt sich das Folgende: Wald, Wiese, Pampa”. Bei dem Spiel sind überall im Lager (teilweise im/am Wald, auf der Wiese oder eben in der Pampa) zahlreiche bunte Zettel versteckt, auf denen lange zungenbrecherische Wörter aufgelistet sind, die die Kinder finden und sich merken müssen. Gelingt ihnen dies, so erhalten sie vom Leitungsteam eine Frage, die sie gemeinsam beantworten müssen. Sind sie damit erfolgreich, so dürfen sie mit einem Würfel würfeln und die entsprechende Augenzahl auf einem Spielfeld vorrücken. Welche Gruppe als erstes im Ziel ist, gewinnt das Spiel. Ein beispielhaftes Wort wäre: Zahnlückenversiegelungswerkzeugshalterungsschraube. Versuchen Sie mal, sich dies einzuprägen und einem Bekannten nach einer Minute Pause aus dem Kopf vorzusagen. Geschafft? Dann sollten Sie unbedingt mal mit in unser Zeltlager fahren!!!

Mittags war dann das neue Spiel “Catch me if you can” angesagt. Bei diesem ging es via Wanderung ab nach Bad Kissingen, wo sich in einem abgesteckten Feld innerhalb der Innenstadt zahlreiche verkleidete Gruppenleiter herumtrieben. Jene galt es zu “jagen” bzw. aufzuspüren und sich eine Unterschrift von diesen geben zu lassen, als Bestätigung für den erfolgreichen Fang. Während die Gruppenleiter bereits außergewöhnlich verkleidet waren, gab es noch weitere interessante Gestalten zu entdecken: In Bad Kissingen ist an diesem Wochenende Rakoczy-Fest und die Stadt ist prallgefüllt mit Fest- und Flanierbesuchern. Anlässlich des Festes gibt es auch einen feierlichen Ball und zahlreiche Verkaufs- und Verköstigungsstände. Zusätzlich dazu laufen in der Innenstadt Menschen in altertümlichen Gewändern herum – diese spürten mehrere Kinder ebenfalls auf und nutzten die Gelegenheit mehrere Gruppenfotos zu schießen.

Am Abend ging es dann in eine zweite Kostümierungsrunde: Das Krimispiel fand statt. Im Zuge dessen galt es für die Kinder einen Mordfall in unserem Dschungelcamp aufzuklären. Mit von der Partie waren unter anderem das Opfer Pamela Reif, erfolgreiche Influencerin und Fitnessikone, Balu der Bär, Angela Merkel, Thomas Gottschalk, Justin Bieber und Bibi aus Bibis Beauty Palace. Bei dieser höchst unterhaltsamen Kombination der Charaktere ging es zwar primär nach wie vor darum, den Mörder / die Mörderin zu finden, es ließ sich aber auch nicht verhindern, dass zahlreiche Gespräche zu Haarpflege- und Fitnessprodukten geführt wurden, Gummibärchen promotet und musikalische Schauauftritte abgehalten wurden. Am Ende kamen die Kinder jedoch der hinterlistigen und frustrierten Altkanzlerin auf die Spur und entlarvten diese als Schuldige.

Der Tag fand einen harmonischen Ausklang am Fahnenmast, an dem “Nehmt Abschied Brüder” gesungen wurde. Inzwischen sind 2/3 der Freizeit bereits vorbei – das ist schwer zu glauben! Am liebsten würden wir alle noch länger hier bleiben!



Nächste Seite