Facebook KjG Mainz

Der KjG Ober - Erlenbach Newsletter:

Immer auf dem laufenden bleiben was die KjG Ober-Erlenbach angeht? Einfach hier Email Adresse eintragen und Blogeinträge bequem in das elektronische Postfach geliefert bekommen!

Unser Newsletter informiert dich über aktuelle Themen aus unserem Vereinsleben und über die Kinderfreizeit. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung deiner Anmeldung, der statistischen Auswertung sowie deine Abbestellmöglichkeiten, erhälst du in unserer Datenschutzerklärung.


Anstehende Termine:

Gruppenstunde


7. Oktober, 2024, 17:00 bis 31. Dezember, 18:30


Regelmäßige Treffen für alle Kinder im Alter von 9 bis 15 Jahren. Wir treffen uns montags von 17-18:30 Uhr (nicht wöchentlich) im Pfarrzentrum in Ober-Erlenbach (Martinskirchstraße 10). Die genauen Termine werden vorab per Mail kommuniziert. Bitte vorher anmelden: Zur Anmeldung



Kinderfreizeit 2025


3. August bis 13. August


5. + 6. Ferienwoche, Jetzt anmelden





Für die KjG Ober-Erlenbach spenden:

Unsere Kontodaten:
Kontoinhaber: Katholische Junge Gemeinde Ober-Erlenbach
IBAN: DE60 5125 0000 0026 4391 24
BIC: HELADEF1TSK


Autor

Samstag, 27. Februar 2016 um 20:07 | von: Jonas | gepostet in: Allgemeines


Verleihung der Erlenbach-Medaille

Schön war’s gestern Abend in der Erlenbach-Halle, als das Engagement der KjG durch die SPD gewürdigt wurde.

Wir, die KjG – Ober – Erlenbach, existierend seit dem Jahr 1970, wurden gestern für unsere Arbeit im Ort mit der Erlenbach-Medaille ausgezeichnet. Diese Medaille erhalten Vereine, die sich ehrenamtlich für die Bürger im Stadteil Ober-Erlenbach engagieren und zur Erhaltung der Erlenbacher Kultur beitragen.

Für uns war es eine sehr positive Überraschung, als man uns mitteilte, man wolle uns besagte Medaille verleihen. Gestern Abend war es schließlich so weit: Um 19.30 Uhr trafen wir in der Erlenbach-Halle ein und wurden freundlich begrüßt. Unserem Pfarrer Göttle wurde die Ehre zu Teil das Grußwort des gestrigen Abends auszusprechen. Dieses richtete sich sowohl an uns als auszuzeichnender Verein als auch an die zahlreich gekommenen Gäste. Eingeladen waren sämtliche Preisträger der letzten Jahre und Freunde und Unterstützer unserer Sache. Herr Göttle berichtete ein wenig über unsere Arbeit und sprach einige Lobworte. Anschließend oblag es Herr Joachim Ziegler, die Laudatio zu halten.

Diese war recht ausführlich und hat mir persönlich sehr gut gefallen. Herr Ziegler gelang es, sehr treffend unsere Tätigkeiten darzulegen. Außerdem wurde in aller Deutlichkeit hervorgehoben, welch hohe Relevanz ehrenamtliches Engagement hat – gerade in der heutigen Zeit.

Wir als KjGler engagieren uns gerne für unsere Gemeinde. Das Ehrenamt stellt für uns eine Tätigkeit dar, die wir aus persönlicher Überzeugung und Freude an der Jugendarbeit verrichten. Wir erwarten keinen Dank dafür. Wenn diejenigen, für die wir uns einsetzen, glücklich sind, so macht uns das auch glücklich.

Nichtsdestoweniger ist es schön, wenn die eigene Arbeit öffentlich wertgeschätzt wird. Wir freuen uns deshalb, dass uns die Ehre der Erlenbach-Medaille zu Teil geworden ist und bedanken uns für den schönen gestrigen Abend.

Unsere Arbeit werden wir positiv bestärkt und motiviert weiterführen!


2016-2-26 Verleihung der Erlenbachmedaille (1)

2016-2-26 Verleihung der Erlenbachmedaille (2) b

 

 

 



Autor

Dienstag, 8. Dezember 2015 um 23:37 | von: Lena | gepostet in: Allgemeines


Adventsfenster bei der KjG

Nach der ersten Woche der schönen Aktion in Ober-Erlenbach, dem Adventsfenster,
waren auch wir heute dran. Hinter unserem großen Fenster führten wir ein weihnachtliches Schattenspiel vor.
Gemeinsam wurde anschließend gesungen und bei einem Tässchen Glühwein oder Kinderwunsch noch ein bisschen geschwatzt.
Wer Interesse an der Aktion hat kann gerne auch weiterhin daran teilnehmen: Täglich bis zum 24.12. (Ausnahme samstags) um 18:00 Uhr trifft man sich an unterschiedlichen Adressen, welche man im Pfarrbrief nachlesen kann. Was einen an dem Abend dann erwartet, ist eine Überraschung.

Eine sehr schöne Aktion für die Erlenbacher, die wir deshalb gerne jedes Jahr wieder unterstützen!

12358255_923770961012134_1492913417_n

Hier seht ihr einen kleinen Ausschnitt unseres Schattenspiels. Da fehlten jedoch noch die Engelchen und ihre Gaben an den kleinen Jesus.

 

 



Autor

Sonntag, 20. September 2015 um 21:51 | von: Jonas | gepostet in: Allgemeines


Die KjG beim Pfarrfest 2015

 

Einen weiteren Höhepunkt der Festwoche zum 250-jährigen Kirchenjubiläum stellte das heutige Pfarrfest dar. Wir als KjG waren ebenfalls vor Ort und boten einige tolle Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an. Da gab es zum einen eine Hüpfburg, geliehen von der Feuerwehr Bad Homburg, auf der sowohl Jung als auch Alt Spaß haben konnte. Des Weiteren zahlreiche kleine Spiele wie Hufeisenwerfen, Säckchenzielschuss und ein neues Wurfpräzisionsspiel, bei dem es darum ging zwei Kugeln, welche durch eine Schnur miteinander verbunden waren, auf einen Ständer zu werfen. Dies war durchaus eine reizvolle Herausforderung für Klein und Groß! Außerdem gab es noch die Möglichkeit Dosen zu werfen und an unserem Jubiläumsquiz rund um die Kirche teilzunehmen. Allen Absolventen winkten attraktive Preise!

Hier ein paar Impressionen:

Pfarrfest 2015 (4)

Pfarrfest 2015 (1)

Pfarrfest 2015 (5)

Pfarrfest 2015 (2)

 

Pfarrfest 2015 (3)



Autor

Freitag, 18. September 2015 um 17:21 | von: Jonas | gepostet in: Allgemeines


Jugendbesinnungsstunde der KjG zum 250-jährigen Kirchenjubiläum

Schon gewusst?

Unsere Kirche feiert in diesem Jahr ihr 250-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass finden momentan allerlei festliche Veranstaltungen statt. Dass zu diesem Anlass die KjG ebenfalls ihren Beitrag leisten wollte, versteht sich von selbst.

Aus diesem Grund fand am Mittwochabend um 19.30 Uhr eine Jugendbesinnungsstunde  in der Kirche statt. Im Zentrum standen dabei Denkimpulse zum Thema „Persönliche Stärken und Schwächen“. Die Frage, was einen persönlich als Individuum ausmacht und die Treue zu sich selbst, waren genauso Gegenstand des Austauschs, wie auch der eigene Beitrag zu einem besseren Miteinander.

Die Stärken und Schwächen jedes Einzelnen wurden auf mehrere Puzzleteile niedergeschrieben und anschließend auf ein Plakat aufgeklebt. Das Resultat seht ihr auf dem Foto.

Es ist charakteristisch für uns, dass wir nicht nur positive, sondern auch negative Eigenschaften haben. Gerade diese Diversität ist es jedoch, die uns zu dem macht, was wir sind: zu Menschen. Man sollte sich deshalb nicht selbst verleugnen, sondern zu sich und seiner Person stehen. Wahre Freundschaft und Liebe erkennt man daran, dass Menschen einen so akzeptieren, wie man ist, mit all seinen guten und schlechten Seiten.

Die Gebetsstunde hat uns sehr viel Spaß gemacht. Wir würden uns freuen, wenn IHR beim nächsten Mal mit dabei seid!

Herzlichst,

eure Gruppenleiter der KjG                             Impuls KjG 16.9.2015



Autor

Mittwoch, 24. Dezember 2014 um 22:02 | von: Sandra | gepostet in: Allgemeines


Frohe Weihnachten 2014

Nach einem schönen und gut besuchten Weihnachtsmarkt, dem Glühwein- und Punschausschank nach der Samstagsmesse, dem Adventsfenster und schließlich unserer Weihnachtsfeier für Gruppenleiter, ist die Adventszeit schon wieder vorbei. Für uns Gruppenleiter war dieses Jahr mit den vielen Events viel los und wir freuen uns darauf ein etwas ruhigeres Weihnachtsfest genießen zu können, schließlich geht es im Januar schon mit der Planung der Spiele für die Kinderfreizeit los.

Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch und freuen uns auf viele tolle Events im nächsten Jahr.

Eure Gruppenleiter

Merry Christmas

 

 



Autor

Sonntag, 23. November 2014 um 19:07 | von: Jonas | gepostet in: Allgemeines


Zweites Kennlern – und Fortbildungswochenende der KjG Ober-Erlenbach

Endlich war es mal wieder soweit! Wir die Gruppenleiter der KjG Ober-Erlenbach haben uns am vergangenen Wochenende vom 14. bis zum 16. November auf eine kleine Reise nach Laubach (Münster) in der Nähe von Lich begegeben.

Das Ziel: Drei Tage voller Spaß mit fleißigem Kennenlernen der neuen HiWis (=Hilfswillige, so nennen wir unsere Neueinsteiger, die Gruppenleiter werden wollen) und einer Spiele- und Reflexionsfortbildung.

Die erste Gruppe verließ  unser trautes Örtchen gegen 17.30 Uhr Ortszeit und war nach überragenden Navigationskünsten von Bernd und meiner Wenigkeit und einem kurzen Zwischenstopp, bei dem Svenja noch in einem Vorort von Grünberg aufgelesen wurde, punkt halb Sieben vor Ort.

Während die eine Gruppe sich behaglich im Haus Steinesmühle einrichtete und die Betten bezog, waren Lisa, Svenja und Chrissy im Nachbarort einkaufen. Nach deren Rückkehr wurde erst einmal fleißig von Svenja und Laura gekocht (auch Chrissy sei an dieser Stelle erwähnt, der mit seinem gekonnten Abschmecken der Soßen zu einem gelungenen Essen beitrug).

IMG_9508

Gegen 20 Uhr erreichte dann endlich auch die zweite Delegation das Freizeithaus – pünktlich zum Essen übrigens. Nachdem alle wohl gefüttert und gewässert waren (und sich ein paar Freiwillige zum Spülen gefunden und die Planung für den nächsten Tag stattgefunden hatte), wurde es endlich Zeit zum entspannten Beisammensein. Es wurde angeregt geredet, diskutiert und gelacht – kurzum, es war ein sehr schöner Abend, an dem man sich besser kennenlernen konnte.

Am nächsten Tag dann, ging es direkt nach dem Frühstück los mit unserem Programm: Während eine kleine Delegation erneut einkaufen fuhr, beschäftigte sich der Großteil der Gruppe damit, den Jugendgottesdienst, der am 22.11. stattfinden wird, vorzubereiten. Außerdem wurde bereits fleißig gebastelt für das Adventsfenster der KjG (am 18.12.). Zu beiden Veranstaltungen möchten wir euch ganz herzlich einladen!

Mittags dann, nachdem wir uns erneut gestärkt hatten, trafen drei Abgeordnete der KjG Mainz bei uns ein. Diese hatten wir eingeladen, um uns fortzubilden, im Bereich der Spiele und der Reflexion. Wir begannen mit der Spieleschulung, die zunächst draußen stattfand. Im Vordergrund stand dabei die Erlebnispädagogik, welche wir hautnah erleben durften! Zunächst  durch kooperative Gruppenspiele vor dem Haus, anschließend ging es in den „verwunschenen Zauberwald“, den wir als Gruppe mit verbundenen Augen und an den Händen gefasst betraten.

IMG_9551IMG_9527P1010159

Es galt für uns, verschiedene Aufgaben zu meistern. In bestimmten Zonen des Waldes durften wir die Augen kurz benutzen, um uns zu orientieren, aber weitgehend waren wir blind. Dazu kam noch die Herausforderung, dass wir nicht reden durften. Es galt, – sofern wir mal sehen konnten – die Kameraden und Kameradinnen via Pantomime von den eigenen Vorhaben zu überzeugen.

Gegen Nachmittag machten wir eine Cafépause und anschließend die Reflexionsschulung. Es ging dabei vor allem darum zu lernen, wie man sich innerhalb einer Gruppe am besten Feedback und konstruktive Kritik gibt, ohne dabei den anderen zu verletzen. Dies war uns besonders wichtig, da neben dem täglichen Programm in unserer Sommerfreizeit abends immer sehr viel reflektiert werden muss, um eine reibungslose und für alle Beteiligten schöne Freizeit zu gestalten. Danach wurden noch weitere aktive Spiele initiiert, von denen ich leider nichts mitbekam, da ich gezwungenermaßen mich zurückziehen musste, um für die Universität zu lernen.

Abends dann bestellten wir uns Pizza und ließen den Tag locker und entspannt ausklingen.

Am nächsten Morgen nach dem Frühstück war Abfahrt zurück ins schöne Ober-Erlenbach.

 

Allen Beteiligten hat es erneut sehr viel Spaß gemacht. Ich sage erneut, da wir bereits Anfang letzten Jahres ein Fortbildungs- und Kennlernwochenende veranstaltet haben.

Ich denke, dass alle, vor allem die Neuen, Zeit hatten einander besser kennenzulernen und sich nun in der Gemeinschaft wohler fühlen. Schade war nur, dass wir auf ein paar KjGler verzichten mussten, da sie aufgrund von Schularbeiten keine Zeit hatten, uns auf unserem Weg zu begleiten. Aber keine Sorge, das nächste Kennlern- und Fortbildungswochenende kommt bestimmt!



Autor

Montag, 18. August 2014 um 13:57 | von: Tobi | gepostet in: Allgemeines


KjG im Netz

Endlich gibt es uns auch online! Nach einigem Schaffen und Werkeln, hat der Ö-AK (Öffentlicharbeits-Arbeitskreis) unsere erste eigene Homepage fertig gestellt.

Hier könnt ihr in Zukunft mitverfolgen, was bei der KjG Ober-Erlenbach außer der alljährlichen Kinderfreizeit so passiert. Haltet eure Augen offen für den nächsten Artikel über das gerade erst vergangene Sommerlager und das ein oder andere Bild!

Wir freuen uns über jeden Kommentar von euch und hoffen euch gefällt’s hier.

Bis bald!

 

P.S. Hier schon mal ein Vorgeschmack auf die Fotos, die ihr beim Dianachmittag am 21. September erwarten dürft:

Die Gruppenleiter verkleidet als Harry Potter-Charaktere, passend zum Motto.

Die Gruppenleiter verkleidet als Harry Potter-Charaktere, passend zum Motto.

 



Vorherige Seite